Wohnraum
"Gute und sichere Versorgung ist die Grundlage für aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wenn wir haben, was wir brauchen, können wir suchen, was wir uns wünschen!"
Wohnraum muss für alle da sein. Das sollte selbstverständlich sein – die Realität sieht jedoch oft anders aus. Benachteiligung und Diskriminierung auf der Wohnungssuche ist für viele Menschen trauriger Alltag: Barrierefreier Wohnraum ist kaum zu finden, Leistungsbescheide vom Jobcenter oder nach Asylbewerberleistungsgesetz werden ignoriert, rassistische Ablehnung werden mit dem Namen oder der Religionszugehörigkeit begründet, Heteropaare werden lesbischen und schwulen Paaren vorgezogen. Das sind unhaltbare Zustände!
Dafür setze ich mich ein:
- Den Stopp von Spekulation, Leerstand, Verdrängung und Zwangsräumungen
- Mehr Wohnraum in öffentliche Hand durch Vergesellschaftung
- Bezahlbarer Neubau von barrierefreiem Wohnraum, Machbarkeitsanalysen für barrierefreie Umbaumaßnahmen im Wohnungsbestand
- Kampf gegen Benachteiligung und Diskriminierung auf der Wohnungssuche durch die Einrichtung und Stärkung von Antidiskriminierungs- und Beratungsstellen
- Stärkung von Nachbarschaftlichen Initiativen und Beteiligung von unten
- Einführung von Mindestquoten für Leistungsempfänger*innen und Menschen, die Rassismus erfahren
- Verpflichtungen zu barrierefreiem Umbau – und zwar nicht auf Kosten der Mieter*innen
- Verpflichtende Schulungen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und gegen intersektionale Diskriminierung